Künstler
Im KUNSTREICH stehen folgende KünstlerInnen mit Rat und Tat bereit:
Markus Schmitt
Workshop: Metall/Holz

Markus Schmitt wurde 1974 in Alzenau/Unterfranken geboren. 1993 schloss er seine Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk ab und machte 2001 seinen Abschluss der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim vor der Rhön.
Seit 2001 ist er freischaffend tätig als Bildhauer, Graphiker und in der kulturellen Bildung. Seine Tätigkeit umfasst Arbeiten im öffentlichen Raum, regelmäßige Ausstellungen und Projekte der kulturellen Bildung. Er ist zudem Mitglied im Berufsverband bildender Künstler Unterfranken.
Preise:
2001 Philipp - Mendler - Preisträger des Landkreises Rhön-Grabfeld
2011 Katalogförderung des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst
2012 Kunstförderpreis, Hugo und Elly Goetz Stiftung, Würzburg
Julia Berlin
Workshop: Fotografie

Julia Berlin, Jahrgang 1984, studierte an der künstlerisch orientierten Fotoakademie Köln, welche Sie 2012 mit einem Einser Diplom zu dem Thema „Die Grenze zwischen dysfunktionalem Verhalten und kreativer Schaffenskraft“ abschloss.
Seit dem 21. Lebensjahr durch verschiedene Assistenzen, unter anderem bei Michele de Vries ausgebildet und gefördert, arbeitet sie seit 11 Jahren als selbstständige Fotografin.
2013 baute Sie sich ein Atelier in der Kulturfabrik Koblenz aus und arbeitet regional und überregional für mittel- und großständische Unternehmen und Institutionen. Ihr gestalterisches Spektrum reicht dabei von technisch perfekten, sachlichen Businessfotos bis hin zu psychologisch-vielschichtiger Fotokunst.
Kai Cramer
Workshop: Fotografie

Ausbildung zum Fotografen 1998. Teammitglied der Firma Lighthouse
Fotodesign in Koblenz seit Gründung 1998 und seit 2012 geschäftsführender
Gesellschafter.
Sein Schwerpunkt liegt in der Produkt- und Still Life Fotografie und auch die digitale
Bildbearbeitung ist seit dem Aussterben der analogen Fotografie und dem Wandel hin
zur Digitalisierung ein wichtiger Teil seiner Arbeit.
Seit 2010 ist er Mitglied im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz im
Bereich Fotografie und nimmt jährlich angehenden Fotografen/innen die Zwischen- und
Gesellenprüfung ihrer Ausbildung ab.
Mirjam Wingender
Workshop: Malerei

Mirjam Wingender wurde 1985 in Troisdorf geboren und absolvierte ab 2005 ihr Studium der Malerei mit Studienschwerpunkt Kulturpädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn, welches sie 2009 abschloss. Seit 2005 finden regelmäßige Ausstellungen unter anderem in der Koeln-Art Galerie und im Künstlerforum Remagen statt. Seit 2009 arbeitet Mirjam an verschiedenen Kunstprojekten im In- und Ausland (Projekte an Schulen, im sozialen Brennpunkt u.a. in Belgien, Rumänien und in Alten- und Pflegeheimen). Sie ist Dozentin der KreativWerkstatt und Mitglied im Bundesverband Bildender Künstler Bonn. Mirjam lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin und Dozentin in Troisdorf.
Dennis Nußbaum
Workshop: Graffiti

Jahrgang 1978, geboren in Koblenz.
Lebt und arbeitet in Koblenz.
1996 - 1999 Ausbildung, Werbe- und Medienvorlagenhersteller - Koblenz
1999 - 2000 Zivildienst - Koblenz
2000 - 2001 Fachabitur im Bereich Gestaltung - Bonn
2002 - Studium Kommunikationsdesign - FH Wiesbaden
2003 - Praktikumssemster bei TOMKONG (Berlin) und SPEHZIES (Wiesbaden)
2007 - Diplom zum Kommunikationsdesigner (FH)
2008 - Gründung des Design-Studios CLD9 in Koblenz, mit Anthony Neal
2013 - Gründung des Streetwear-Labels "OPM"
www.originalpeoplesmind.com
seit 1990 - Graffiti- und Streetart-Aktivist unter dem Pseudonym "SPK" (diverse Aufträge und Workshops)
seit 2003 - selbständig als freiberuflicher Designer in den Bereichen Corporate Design und Illustration
Kunden: SIXMOREVODKA, CANYON
seit 2004 - Ausstellungen als Künstler-Duo "2838", mit Florian Stucki
Friederike Delius
Workshop: Produktdesign

Friederike Delius wurde 1985 in Hamburg geboren. Sie studierte erst Freie Kunst an der
Kunstakademie in Düsseldorf, bevor sie sich dem Design zuwandte und nach einem Jahr an der Design
Academy in Eindhoven an die Universität der Künste Berlin wechselte. Dort absolvierte sie ihr Diplom
als Produktdesignerin.
Seitdem arbeitet sie mit ihrem Designbüro, Studio Berg in Berlin und verbindet Design mit
künstlerischen Ansätzen, um die klassische Gestaltung von Alltagsgegenständen zu hinterfragen. So
entstanden Objekte wie die Serie Foldworks, eine Kollektion hybrider skulpturaler Wandelemente und
funktionaler Kleiderständer, oder KNSTRKT, ein Geschirr, das durch die Kombination von industriellem
stapelbarem Geschirr mit Spielzeugbausteinen entstand.